Kategorie: Fotografie | Film

Kleine, unheile Welten

 Ich bin ein Fan von Frank Kunerts fotografischen Miniaturwelten! In seinen Projekten schafft sich Kunert im Fotostudio seine eigenen Welten, reale Nachbauten ohne digitale Tricks. Jetzt ist sein dritter Bildband Lifestyle erschienen. Und wie bisher erzählt er hier short stories aus einem weiter gedachten Leben. Was passiert mit uns, wenn das Weihnachtszimmer bis unter die Decke mit Schnee gefüllt ist? Oder wo endet die Fahrt ins Blaue? Natürlich im wortwörtlichen Blauen. Kunert ist in seinen Alltagsgeschichten mit feiner Ironie unterwegs. Die Realität hat auf den zweiten Blick eben auch eine zweite Wirklichkeit parat.  Kunert knetet sich seine Realität. Ein Telefon sieht dann bei näherer Betrachtung eben aus wie aus einem tschechischen Puppenfilm der 60er Jahre. Mehr von Kunerts kleinen Welten findet ihr hier. Ideale Bücher, um sich und anderen eine kleine, aber dauerhafte Freude zu bereiten.

Frank Kunert LIFESTYLE, € 16,80 |  click

Polaroid is back in town

Wenn Peek & Cloppenburg Polaroid-Kameras vertickt, ist wieder einmal ein kultureller Trend in der Mitte der Gesellschaft detoniert. Die Sofortbildfotografie ist im Fokus der Kulturszene zurück (siehe unten auch Wim Wenders). The Polaroid Project ist nicht nur eine absolut sehenswerte und erfolgreiche Ausstellung, das zugehörige reich bebilderte Buch begeistert: es enthält über 300 Werke bedeutender Künstler und ist der informativste Reiseführer durch die Polaroidwelt. Was macht die Faszination der Sofortbilder für Künstler aus? Im Digitalzeitalter sicher die Anti-Digitalität: Der Effekt ist zwar you-get-what-you-see analog der smart-Technologien, aber das Ergebnis bleibt ein Unikat. Sehr schnell erkannten weltweit Künstler das kreative Potenzial der Polaroids und trugen damit in den 70er und 80er Jahren zur schnellen Verbreitung bei: David Hockney erstellt ein Mosaik aus einzelnen Fotos, Robert Mapplethorpe macht Akt-Selbstbildnisse und Warhol lässt sich von Oliviero Toscani mit einer Sofortbild-Kamera  in  der Hand ablichten. Just in dem Augenblick, in dem ein Warhol-Selfie den Schacht verlässt. Ergänzt wird das Mammutwerk durch technische Informationen zu Kameras und Entwicklungen. Auch wenn es längst Fake-Apps (mit SX 70-sound und integrierten Fingerabdrücken) gibt, nur das echte Polaroid fasziniert. Das Buch verrät uns auch, dass das Fächeln des frischen Abzugs unnötig ist – obwohl ein wunderbarer Pola-Ritus. Einer der Kuratoren ernüchtert  uns mit einer lapidaren Feststellung:  „Aber alle Welt glaubte das. Ich vermute, dass die Menschen das aus Ungeduld gemacht haben. Selbst das Sofortbild war ihnen noch zu langsam.“

DAS POLAROID-PROJECT   Die Eroberung durch die Kunst  € 49,90 | click.  bis 17. Juni ist im Hamburg Museum für Kunst und Gewerbe die Ausstellung The Polaroid Project zu sehen. > ausserdem unbedingt besuchen: Galerie Westlicht, Wien

Die schönsten Funklöcher der Welt

Wann warst du das letzte Mal in einem Funkloch?  Und, wie war deine Stimmung? Verzweifelt? Entspannt? Noch gibt es sie – Funklöcher, in denen wir für die Außenwelt  unerreichbar sind. Und auch ausgeschlossen von ihr. In ihrem Buch Unwired spürt die in New York lebende Niederländerin Jacqueline Hassink (*1966) weisse und lautlose Flecken auf der digitalen Landkarte auf. Ihr neuestes Projekt zeigt kaum überraschende Ergebnisse: Menschen in Funklöchern fühlen sich isoliert, wenn sie nicht gerade auf der Suche nach Stille und unbeeinflusster Natur sind. Dem gegenüber stellt Hassink im 2. Teil des Buches Fotos von ständig und versunken auf das Display schauende smart phone-Nutzer. Auch sie sind isoliert. Wer soll sich da noch auskennen? Keine direkte Kommunikation mehr, nur noch Satzfetzen und jede Menge Fotos über geregelte Plattformen von WhatsApp bis Snapchat.

Hassink ist Spezialistin, wenn es darum geht, die ökonomischen Einflüsse und ihre Veränderungen in unserem Alltag auf ungewöhnliche Weise sichtbar zu machen. Für ihre diversen Buch- und Ausstellungsprojekte fotografierte sie (leeren)  Besprechungszimmer von Banken, Bildschirmschoner von Führungskräften und Kaffeetassen von Büroangestellten. Und jetzt eben ein Buch über abseitige Gegenden und in sich gekehrte Menschen in New York, Shanghai, Tokio, London u.a. mit und ohne Empfang. Das Buch ist auch ein Erbstück für nachfolgende Generationen, die kaum glauben werden, dass für unsere Kommunikation noch ausserhalb des Körpers befindliche Apparate benötigt wurden, die durch Fingertippen bedient wurden. Ihre aktuellen Projekte aus dem Buch unwired und iPortrait sind bis 6.Mai im Rotterdamer Nederlands Fotomuseum zu sehen.

Jacqueline Hassink, Unwired, € 58 | click.