[tru:buks] slow lane im April: No walk in the park | Paperbook vs. digital | kalte Gerichte wärmen die Seele.

von Kurt Pohl |

A walk in the park:

Mein Joggingareal „Augarten“ ist im Rahmen der Sondermaßnahmen gesperrt, obwohl Großgrün in der Stadt ein knappes Gut ist. Andere Parks sind geöffnet. Es ist schon wieder Wahlkampf in Wien: Bundesgärten (ÖVP) bleiben geschlossen, städtische Parks (SPÖ) wie der Prater bleiben zugänglich. Die jeweils mitregierenden Grünen zogen diesbezüglich bisher die Köpfe ein. Mein Augarten um die Ecke gehört leider dem Bund. Natürlich sind Parks eine Grauzone beim Durchhalten der strikten Maßnahmen. Aber wie in Berlin und München – ein bisserl Anarchie darf auch in diesen Zeiten sein. Nach Ostern wird wohl endlich geöffnet.

Reality check für Bücher: Print vs. digital

Die Bücher für meine beiden nächsten posts liegen hier. Eines physisch als gedrucktes Buch, das andere im Buchordner meines iPads. Auf beide Bücher bin ich gespannt, die posts werden bis Ostern entstehen. Und doch nehme ich sie sehr unterschiedlich wahr. Kleiner reality check für Print vs. digital. Das gedruckte Exemplar – einen Comicband – finde ich sorgfältig verpackt im Briefkasten. Ich freue mich. Meine Adresse ist „akkurat“ (wiedergefundenes Wort) aufgebracht. Nach dem Öffnen des Versandkuverts blättere ich zwei-, dreimal das Buch durch, bleibe hier und da kurz hängen, denke, das wird nicht leicht, lege das Buch zur Seite. Es liegt auch noch ein kleiner Folder bei. Für das online-Buch – ein Fotobuch – bekam ich sehr freundlich einen we-transfer-link. Ich lade es herunter und lege es in meinem Ordner „Bücher“ ab. Tun, was man tun muss. Eher nüchtern.

Links gedruckter comic, rechts digitales Fotobuch (1. Seite der Datei)

Das Comicbuch liegt in Reichweite des Wohnzimmersofas, ich beachte es oft im Vorbeigehen. Abends, während der vielen Sondersendungen, nehme ich es immer wieder zur Hand, entdecke Stellen für einen thematischen Einstieg, freunde mich langsam mit ihm an, die Beine ausgestreckt. Am nächsten Tag wische ich mich an meinem Schreibtisch durch das Fotobuch. Wirklich sehr viele entlarvend amüsante Fotos einer Deutschlandreise, die Auflösung ist leider etwas mau, die sehr treffenden Bildunterschriften kann ich bei der verkleinerten Doppelseiten-Darstellung kaum entziffern. Ich leg mir das morgen auf den großen Bildschirm.

Zur Erholung greife ich wieder zum gedruckten Comic „Happy Palace“, blättere, suche mir eine geeignete Stelle und fange an. Das Fotobuch „Heiter bis wolkig“ hole ich mir später auf den Schirm. Wischen ist Macht.

Ich freue mich auf beide Bücher!

Mediterranes Essen hilft immer: Entlang der Küste

Auch kalte Gerichte wärmen die Seele. Ein wunderbares Koch- und Reisebuch führt uns in die Regionen um Barcelona, Marseille und Genua. Pasta- und Risottogerichte, Fischsuppen und Nachspeisen sind sich am westlichen Mittelmeer sehr ähnlich und doch bestechen die regionalen Feinheiten und Unterschiede. Lecker Entlang der Küste.

Q | boox bei booklooker

Eigentlich ist hier Platz für Sammlerstücke aus meinem Bereich Q | boox vorgesehen. Das Angebot muss ruhen, denn ich kann leider von Wien aus keine Bücher verschicken. Bitte Geduld, bis dieser schlechte Film vorbei ist. Meine Buchangebote bei booklooker sind trotzdem sichtbar.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist hacks-dog-2-e1521995622905.jpg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert